Jazz im Hofspielhaus

jeden dritten Mittwoch im Monat

Am Mittwoch 14. September erwartet Sie: Jazz ohne Grenzen – Von Gershwin bis zu den Beatles

Natalie Elwood (Gesang), Andreas Unterreiner (Trompete) und Josef Reßle (Klavier) laden Sie ein zu einer musikalischen Zeitreise quer über alle Stilgrenzen hinweg. Beschwingte Evergreens aus der goldenen Ära des Broadway, feurige lateinamerikanische Rhythmen, ausgefallene Arrangements von Pop-Perlen der sechziger Jahre sowie stimmungsvolle Eigenkompositionen bilden das abwechslungsreiche Programm.

Dass die drei Jazzmusiker stets eine gehörige Portion Spontaneität und Improvisation mit ins Spiel bringen, macht einen zusätzlichen Reiz ihrer Interpretationen aus.

Freuen Sie sich auf ein mitreißendes Konzert!

Natalie Elwood ist eine Sängerin, die sowohl die gefühlvoll-erzählerische Gestaltung eines Songs, als auch die typisch jazzigen und textlosen Vokalisen meisterhaft beherrscht. Insbesondere bei letzteren kann sie mit ihrer enorm „wandlungsfähigen Stimme“ und einer „makellosen Intonation“ (SZ) überzeugen. Auch von namhaften Kollegen wird ihr Können geschätzt – so stand sie u.a. bereits für das Vokalensemble der Jazzlegende Bobby McFerrin auf der Bühne.

Ein samtig-warmer Sound sowie lyrische Melodiebögen sind die Markenzeichen des Trompetenvirtuosen Andreas Unterreiner. Sein enormer Ideenreichtum – der neben seine Improvisationen auch sein Schaffen als gefragter Komponist kennzeichnet – brachte ihm bereits einige Anerkennung ein. So ist er Preisträger des „Kurt Maas Jazz Award“ und wurde vom bayerischen Kultusministerium mit dem „Paris Stipendium“  ausgezeichnet.

Josef Reßle „beherrscht die ganze Bandbreite des modernen (Jazz-)Klavierspiels“ (SZ). Ob impressionistisch und verträumt oder kantig und zupackend – stets versteht er es, sowohl seine Mitmusiker begleitend in Szene zu setzen als auch als Solist zu glänzen. 2016 wurde Reßle für diese künstlerische Leistung im ersten Jahr seines Bestehens der „BMW Young Artist Jazz Award“ verliehen.

Am Mittwoch 19. Oktober erwartet Sie: Das Max Tiller Quartett

Am Mittwoch 16. November erwartet Sie: Alma Naidu und Band

Am Mittwoch 21. Dezember erwartet Sie: The Blue Notes: a capella Jazz Gesang

Sehr schöne Kritik…

Das neueste Werk unseres geschätzten Herr Vereinspräsidenten Fritz Tiller findet gebührenden Anklang in den Medien:

https://www.dermusikjournalist.de/2022/1446-good-bye-angie.html#top

Wer sich nicht nur von Kritiken begeistern lassen sondern das brillante Stück live und in Farbe in voller Pracht erleben möchte möge Karten reservieren:

https://www.hofspielhaus.de/good-bye-angie-schicksalsjahre-einer-kanzlerin/

Schöne Aussichten

Verehrte Jazz-Gemeinde,

es naht der Frühling, in der Staatskanzlei ist das Team Vorsicht zum Team Zuversicht mutiert, und  die Tempel der Kultur dürfen schon immerhin jeden zweiten Platz  für maskiert-geimpftes Publikum bereithalten. Da fasst auch unser Jazz & Brettlkunst e.V. wieder Mut und präsentiert voller Hoffnung auf wolkige Öffnungs- und Lockerungs-  Perspektiven sein Frühjahrsprogramm im Hofspielhaus.

-Am Mittwoch, 16. Februar, wird dort das  Duo Ladybird gastieren:

Sarah Mettenleiter und Antonia Dering wandern zwischen Swing, Wiener Lied und Chanson jazzig durch die Weltmusik. Für Gourmets.

– Kernigen Mainstream Jazz bringt die Wolfgang Hanniger Band mit Julia Fehenberger am 16. März ins Hofspielhaus. Dazu passt ein Whisky oder – für Liebhaber von Smoothies – ein kaltes Mineral mit Zitrone. Die Hofspielhaus-Bar ist – wie immer – ab 18:00 Uhr geöffnet.

 
– Als  „dreifaches musikalisches Frauenwunder“ bezeichnet der Münchner Merkur Andrea Hermenau, Anna Veit und Lisa Wahlandt, die als „Die drei Damen“ am 20.April groovigen Jazz, fetzige Wirtshauslieder, einfühlsame Chansons und Pop-Songs, kurz:  „ein Programm zum Niederknien“ hören und sehen lassen.

– Karoline Weidt, Finalistin des Münchner Jazzpreises 2021, ist ganz anders drauf.  Am 18. Mai wird es mit Sicherheit ungewohnt neue Klänge geben: inspiriert-ästhetischer und individueller Vocal-Jazz. Sie gastiert mit ihrer jungen Band mit Musikern, die sie  aus ganz Deutschland zusammengeholt hat. 

– Zum Saison-Ausklang am 15. Juni, können Sie sich ganz entspannt zurücklehnen. Die Veterinary Street Jazzband passt in die helle Jahreszeit; und wenn dann das Hofspielhaus auch wieder rappelvoll sein darf, ist alles gut bei Weißbier oder einem Hellen (mit oder ohne) .

Hofspielhaus Jazz. Jeden 3. Mittwoch im Monat

Beginn 20:00 Uhr

Hofspielhaus, Falkenturmstraße 8

Reservierung empfohlen unter 
info@hofspielhaus.de  oder 24 20 93 33

Drücken Sie / drückt die Daumen

Bleibt/ bleiben Sie gesund und auf Wiedersehen im Hofspielhaus !

Ihr / Euer

Fritz Tiller

Vorstand Jazz& Brettlkunst e.V.